Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 65075
Abmessungen
48,5 x 7 x 2 cm, 313 g
Inventarnummer
65075
Saitenträger einer ostafrikanischen einsaitigen Plattstabzither (zeze). Die ostafrikanischen Plattstabzithern bestehen aus einem flachen, hochkant gestellten Stab, über dessen Schmalseite eine Melodiesaite führt. Typisch ist ein langer, leicht geschwungener mittlerer Bereich, der sich an einem Ende gabelt und am anderen Ende von geometrischen Mustern und quer gestellten Zapfen strukturiert wird. Drei vierkantige, zapfenartige Fortsätze verbreitern an einem Ende die Auflage, um mit den Fingern die knapp darüber hinweg verlaufende Saite zu verkürzen. Der Saitenträger ist symmetrisch gestaltet. Die Saite wird an beiden Enden an herausstehenden Ecken festgebunden. Sie besteht aus gedrehtem Pflanzenmaterial, das vermutlich aus der Blattrippe einer bestimmten Palmenart (Swahili mwali, Plural miwali) herausgeschnitten wurde. Plattstabzithern benötigen einen unterhalb der Saite am Stab befestigten Resonator. Häufig wird hierfür eine Kalebasse verwendet. Diese Kalebasse samt ihrer Befestigungskonstruktion fehlt hier. Plattstabzithern verbreiteten sich im 19. Jahrhundert von der ostafrikanischen Küste aus ins Landesinnere. Dieser Instrumententyp ist vermutlich von in Südostasien vorkommenden Stabzithern abgeleitet, die wiederum einen indischem Kultureinfluss erkennen lassen. (VMH, Johanna Funke, 24.04.2019)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Musikinstrument

Pfeil

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Pfeil
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Völkerkundemuseum Herrnhut

Klostertrompete, Kangling (tib. Rkang-gling)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Klostertrompete, Kangling (tib. Rkang-gling)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang