Hauptbild des Objekts

Häuptlingsstuhl "no'oanga"

Ort, Datierung
Polynesien, Hervey-Inseln, vor 1902 [lt. Notitz Kat.Zettel: Rimatara, French Polynesia]
Abmessungen
27,5 x 52,5 x 29,5 cm
Inventarnummer
Po 00388
Häuptlingsstuhl no’oanga. Vierbeiniger, aus einem Stück gefertigter transportabler Sitz für hochrangige Persönlichkeiten. Der Sitz ist ein wichtiges Symbol für den Status. Lediglich den ariki (oberster Würdenträger, Gottkönig) stand es zu, erhöht zu sitzen. Alle anderen Mitglieder der Gemeinschaft saßen auf Matten auf dem Boden.
Häuptlingsstühle wie diese wurden in der Kolonialzeit zu Symbolen polynesischer Kultur und Identität und wurden gezielt für Museen gesammelt.
Mit dem Aufkommen des Tourismus zu Anfang des 20.Jahrhunderts wurden sie fast nur noch für kommerzielle Zwecke angefertigt. (MVL, Birgit Scheps-Bretschneider, 18.10.2021)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Prestige

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang