Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17700
Material und Technik
Abmessungen
78,5 x 13,5 x 34 cm
Inventarnummer
Eu 17700
Künstler: Iwan Filippowitsch Fedotow ; Das traditionelle Handspinngerät in Russland bestand aus einem vertikalen und einem horizontalem Teil. Auf dem horizontalen Teil saßen die Spinnerinnen, der häufig in diesen Teil (Fuß) eingesteckte vertikale Teil bestand aus dem Hals und dem eigentlichen Brett, welches zur Aufnahme der zu spinnenden Wolle diente. Letzteres war häufig besonders dekoriert, sei es durch Schnitzereien oder durch eine besondere Bemalung. Seltener bestand das Gerät - wie im vorliegenden Fall - aus einem Stück. Die Malerei folgt ganz dem Mesener Stil in Farben und Symbolik. (M. Andó, 2020)
Kultureller Kontext
Russen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Aurora

Thielemann, Gerd
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Aurora
Thielemann, Gerd
Kunstfonds
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Flechtarbeit

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Flechtarbeit
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Thielemann, Gerd

Speer

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Speer
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang