Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Eu 17355

Pfeife in Tierform; Hahn

Thielemann, Gerd (1928-2017) - Sammler
Material und Technik
Abmessungen
8,6 x 3,7 x 6,6 cm
Inventarnummer
Eu 17355
Künstlerin: Timofejeva P. (1928 - ?); In den Dörfern rings um Zhbannikovo im Nishni Nowgoroder Gebiet entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Fertigen von Pfeifentieren und tönernen Glockenfigürchen. Die Künstlerin Praskovya Stepanovna Timofeeva (*1925) gehört zu den bekanntesten Spielzeugherstellern ihrer Zunft. Eine Charakteristik der Pfeifentiere besteht in ihrer dreikantigen Form, die auf drei Fußpunkten ruht. (M. Andó, 2020)
Kultureller Kontext
Russen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Spielzeug

Aurora

Thielemann, Gerd
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Aurora
Thielemann, Gerd
Kunstfonds
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Fantasieblumen bzw. -tiere

Winde, Theodor Artur
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fantasieblumen bzw. -tiere
Winde, Theodor Artur
Museum für Sächsische Volkskunst
Thielemann, Gerd

Porträt eines Mannes der Haussa aus Marua

Oldenburg, Rudolf
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Porträt eines Mannes der Haussa aus Marua
Oldenburg, Rudolf
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang