Hauptbild des Objekts
Abmessungen
68 x 46 x ca. 15 cm
Inventarnummer
Eu 00580
Diese Sami-Trommel ist eine von zwei existierenden Winkelrahmentrommeln des Kemi-Typs. Sie wurde bereits in dem 1673 erschienenen Werk von Johannes Scheffer(us) abgebildet. (MVL, Marita Andó, 01.02.2019)
Kultureller Kontext
Sámi (Herstellung), Sámi (geographisch-stilistische Einordnung - [Herstellung])
Anna May Olli: Ruoktot : The return of the Sami drums, Karasjok 2022, S. 23/24 (in Bibl. vorh.)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Buddha Daibutsu von Kamakura

uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
Weitere interessante Objekte
Buddha Daibutsu von Kamakura
uns nicht bekannt
Völkerkundemuseum Herrnhut
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Heiliger Stein

Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Heiliger Stein
Noetling, Fritz
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang