Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer OAs 08764

Brustschmuck, weiße Jade, "Ok hyang gap norigae" 옥향갑노리개, (Duftanhänger)

uns nicht bekannt - Hersteller
"norigae" sind koreanische Schmuckanhänger die an der Schleife des traditionellen Frauenjäckchens (Jeogori) oder dem Rockbund befestigt wurden. Unter den Anhängern aus Metall, Jade und anderen edlen Materialien gibt es einige, die der Aufnahme duftender Substanzen dienten. Sie sollten ihre Trägerin mit ihrem Wohlgeruch umhüllen.
Der hier abgebildete Anhänger ist aus weißer, durchbrochen geschnittener Jade gefertigt. Er besteht aus zwei vierpassigen Halbschalen, die oben und unten durch eine geknotete Kordel miteinander verbunden sind. Das stilisierte sinikoreanische Schriftzeichen „Doppeltes Glück“, die beiden darüber und darunter dargestellten Schmetterlinge und die Lotosblüten, beiderseits des Schriftzeichens, verheißen Glück in einer liebevollen Verbindung. Vermutlich wurde dieser Anhänger als Brautschmuck für eine Hochzeit gefertigt.
(MVL, Dietmar Grundmann, 25.11.2020)
Kim Yeonsoo: Korean art collection: Grassi-Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Deajeon 2013, Seite 332, Nr. 0598 (farbig)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck

Schmuckplatte aus Jade, Schmetterlingsform, "Okpan"
옥판

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Schmuckplatte aus Jade, Schmetterlingsform, "Okpan"
옥판
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Lamas und Vicuna vor den Festungsmauern der Festung Sacsayhuaman, Cuzco

Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Lamas und Vicuna vor den Festungsmauern der Festung Sacsayhuaman, Cuzco
Hartwig, Werner
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang