Pfeil, Eisenspitze u. Befiederung
uns nicht bekannt - Hersteller Eickstedt, Egon von (1892-1965) - Sammler
Ort, Datierung
Henebedde (Ort), Januar 1927
Material und Technik
Abmessungen
Länge: 87 cm
Inventarnummer
SAs 11421
Das verwendete Holz des Bogens ist dicht und hart, der Schaft ist aus dem ganzen Ast gefertigt. Die Sehne des Bogens besteht aus einem Baststreifen, der spiralig gerollt ist. Die Befestigung der Sehne erfolgt durch eine bestimmte Knotentechnik. Es gibt keine permanenten, durch einfache Bindung hergestellten und abhebbaren Ösen, die an den Widerlagern fixiert werden. Der Bogenschütze kann dadurch je nach Wunsch den Bogen stärker oder schwächer spannen. Dies kann während der Jagd spontan vorgenommen werden. Der Bogen wird, wenn außer Gebrauch, entspannt.
Kultureller Kontext
Veddah (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: