Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 09548
Abmessungen
119 x 3 x 2 cm
Inventarnummer
09548
Der Jagdbogen ist Teil der umfangreichen Sammlungen von Alexander Schadenberg, der als Chemiker und Pharmazeut insgesamt 13 Jahre (zwischen 1876 und 1896) in den Philippinen tätig war. Während dieser Zeit erkundete er in zahlreichen Expeditionen das Land und die Kulturen seiner Bewohner. 1881/82 hielt er sich zu naturkundlichen und ethnographischen Beobachtungen auf der Insel Mindanao auf. In der zweiten Hälfte der 1880er Jahre reiste Schadenberg vor allem in der Cordillera Central im Norden der Insel Luzon. 1894/95 richteten sich seine Interessen nach Mindoro. Zwischen 1887 und 1896 schenkte der Sammler etwa 800 Kulturzeugnisse an das damalige Königliche Zoologische und Anthropologisch-Ethnographische Museum zu Dresden. Darunter befindet sich eine 194 Kulturzeugnisse umfassende Kollektion aus Mindoro, zu der neben einigen Bambusköchern mit Mangyanen-Schriftzeichen auch eine großen Serie an Jagdwaffen gehört. Diesen Bogen erwarb Schadenberg zusammen mit fünf weiteren Bögen und sechs Pfeilköchern, in denen sich 125 Pfeile mit vergifteten Holzspitzen befinden, in Ost-Mindoro in der Umgebung von Manzalay (Mansalay), Bulalacao (Bulalakao) und Pinamalayan (siehe Kat. Nr. 09546-09551, 09586-09723). (PM, 2021)
Kultureller Kontext
Mangianen (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waffe

Schwert mit Scheide (Tolögu)

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Schwert mit Scheide (Tolögu)
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
"Nach der Predigt folgt die Taufe", "Ersttaufe in Mukumbu (westlich von Minj)" - Folge "Taufe"
Menzel, Dieter
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang