Ort, Datierung
Deutschland, Freiburg i. Br., um 1880 (Abformung vom Original: Fund aus Indien [British India, North West Provinces, Banda District], vor 1880)
Material und Technik
Abmessungen
17,5 x 8,8 x 4,3 cm
Inventarnummer
08636
Diese Abformung einer prähistorischen Steinbeilklinge (Walzenbeil) ist dem Museum 1883 von Professor H. Fischer aus Freiberg/Baden geschenkt worden. Vermutlich handelt es sich dabei um Leopold Heinrich Fischer, der seit 1855 an der Universität in Freiburg wirkte, wo er Direktor der mineralogisch-geognostischen Sammlung war und später auch eine prähistorisch-ethnographische Sammlung aufbaute. Zu letzterer gehörte der originale Fund eines Walzenbeils im Banda District der North West Provinces von British India [heute: Bandaregion im südlichen Uttar Pradesh, India]. Die Abformung entstand wohl in Freiberg i. Br. um 1880. (PM, 2023)
Kultureller Kontext
Inder (dargestellte Kultur)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Abguss

16 Ausformungen Weihnachtsschmuck

VEB Wittol
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
16 Ausformungen Weihnachtsschmuck
VEB Wittol
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang