Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 07718
Abmessungen
6,6 x 1,8 x 2,3 cm
Inventarnummer
07718
Das Amulett ist aus dem Eckzahn eines Tigers gefertigt, dessen Wurzelbereich mit magisch wirksamen Ingredenzien gefüllt, umflochten und mit einer roten pandia saga-Bohne verziert worden ist. Es ist Teil der umfangreichen Schenkungen des Dresdners Georg Meißner. Dieser war seit ca. 1880 als Administrator einer Tabakplantage der Deli Maatschappij in den Plantagengebieten Ost-Sumatras tätig. In mehreren ausgedehnten Expeditionen erkundete er besonders die nördlich des Toba-Sees gelegenen Batakländer und trug zahlreiche Kulturzeugnisse zusammen, die er den ethnographischen Museen in Berlin, Stuttgart, Wien, Petersburg und Dresden schenkte. Zum Amulett übermittelte der Sammler folgende Informationen: "Wird am Kopftuch getragen. Wirkt als Schutz im Kriege, erregt Furcht beim Gespräch mit Anderen, bewirkt, dass man in fremden Kutas gut aufgenommen wird." (P. Martin, 2019)
Kultureller Kontext
Karo-Batak (Herstellung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Ritualobjekt

Bidjar

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Bidjar
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Zeremonialbeil beim Kondo-Tanz getragen

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Zeremonialbeil beim Kondo-Tanz getragen
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang