Ort, Datierung
Nordamerika, Alaska, Nordwestküste, Dry Bay, vor 1898
Abmessungen
25 x 7,2 x 9 cm
Inventarnummer
27302
Ein Löffel, geschnitzt aus Horn. Die Schale ist aus einem gelben, opaken Schafshorn gearbeitet, der kurze Griff aus schwarzem Ziegenhorn. Die Zierschnitzereien auf dem Griff stellen einen Bären dar. Hier sind auch Einlagen aus Perlmutt eingesetzt.
Der Sammler George T. Emmons (1852-1945) war Marineoffizier der USA. Ab 1882 war er in Alaska stationiert und hat in 25 Jahren Aufenthalt die Kulturen Alaskas und der Nordwestküste kennengelernt. Er beschrieb Zeremonien und legte ein Wörterbuch für Tlingit an. 1893 betreute er die Alaska-Abteilung der Weltausstellung in Chicago. Ab den 1890er Jahren stellte er dem American Museum of Natural History in New York (und anderen Museen) Objekte der Nordwestküste zur Verfügung. (MVL, Frank Usbeck, 06.03.2020)
Kultureller Kontext
Tlingit (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Hausrat

Wasserpfeife in Gußeisen

Kunstgewerbemuseum
Weitere interessante Objekte
Wasserpfeife in Gußeisen
Kunstgewerbemuseum
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang