Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 56618
Ort, Datierung
Nordamerika, Prärie, Minnesota, vor 1967
Material und Technik
Abmessungen
3,9 x 3,8 x 1,6 cm
Inventarnummer
56618
Eine Platte aus Catlinit, ein Buch darstellend. Catlinit ist ein rötliches Gestein, dass in dieser Form nur in Minnesota vorkommt. In den noch heute in Stammesbesitz befindlichen und als heilig verehrten Pfeifensteinbrüchen von Pipestone, Minnesota, wird das Gestein abgebaut und zumeist zu Pfeifenköpfen für Friedenspfeifen (Kalumets) verarbeitet. Seit Mitte des 19. Jh. werden Pfeifen, oft reich verziert, auch für den aufkommenden tourismus produziert, Wie dieses Stück zeigt, entwickelten sich neben Pfeifenköpfen dabei auch andere Formen.

Die Herkunft des Objektes konnte bisher nicht geklärt werde, es gelangte 1967 vom Naturkunde- und Heimatmuseum Seifhennersdorf an das Museum für Völkerkunde Dresden. (MVL, Frank Usbeck, 03.03.2020)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schriftgut

2 Romane in Hanegul verfasst

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
2 Romane in Hanegul verfasst
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Behälter mit zwei Beinen

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Behälter mit zwei Beinen
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang