Hauptbild des Objekts
Dieses Objekt wird wegen ethischer Bedenken nicht online gezeigt.
Due to ethical considerations, this object is not being shown online.
Material und Technik
Abmessungen
42 x 40 x 3 cm
Inventarnummer
27227
Nackenring eines Schamanen der Haida. Der Ring besteht aus einem mit Leder umwickelten hölzernen Reifen und ist mit herabhängenden Knochenstäbchen verziert. Das Objekt ist Teil eines Konvoluts von Nordwestküstenobjekten, die 1898 vom American Museum of Natural History in New York eingetauscht wurden.
Der Sammler Israel Wood Powell (1836-1915) war ein Arzt, Geschäftsmann und Politiker, der u.a. für den Anschluss British Columbias an Kanada arbeitete. 1872 wurde er zum ersten „Superintendanten für Indianerangelegenheiten“ für die Provinz bestellt. In dieser Position setzte er sich einerseits für den Schutz der Reservate ein, bekämpfte andererseits aber Traditionen, indem er Zeremonien wie das „Potlatch“-Fest verbieten ließ. Zwischen 1872 und 1885 trat er als Sammler von Ethnographika auf, danach unterstützte er andere Sammler mit seinen Kontakten. (MVL, Frank Usbeck, 11.07.2019)
Kultureller Kontext
Haida (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Schmuck
Weitere interessante Objekte
Säbel mit Jaspisgriff und Lederscheide (Bergmannsgarnitur Johann Georgs II.)
Klemm, Samuel
Grünes Gewölbe
Museum für Völkerkunde Dresden

Armband

unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Armband
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang