Hauptbild des Objekts

Athlet, Knabensieger

Abmessungen
H: 98 cm, B: 39,5 cm, T: 31,0 cm
Inventarnummer
Hm 070
Die aus pentelischem Marmor bestehende Statue ist im 1. Jh. n. Chr. angefertigt worden und fußt auf einer verlorenen Bronzestatue aus der Zeit um 450/40 v. Chr., die anscheinend nur selten kopiert worden ist. Auch wenn sich kein Attribut erhalten hat, liegt wegen der Größe und der relativ kurzen Haare eine Deutung als junger Athlet nahe. Angekauft hat August der Starke die Statue allerdings als Adonis: Ein im Jahr 1664 tätiger Ergänzer hatte die Idee, den Namenlosen mit einem „cornetto“ und einer Wurfschlinge auszustatten und auf diese Weise in den schönen Burschen zu verwandeln, der bei einer Jagd den Tod findet.
Sascha Kansteiner: Polyklet. Das Œuvre des berühmten griechischen Bildhauers im Spiegel der Dresdner Sammlung, Dresden 2023, 33, Nr. 1, Abb. 5

Dietrich Boschung, Jens Daehner, Wilfred Geominy, Huberta Heres, Kordelia Knoll, Frank Martin, Stefanie Oehmke, Joachim Raeder, Stephan F. Schröder, Frederike Sinn und Christiane Vorster (Bearb.): Katalog der antiken Bildwerke II. Idealskulptur der römischen Kaiserzeit 2, Best.-Kat. Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Skulpturensammlung, München 2011, Kat. 173, S. 750-755, Nr. Inv. Hm 070, Abb. 173,1-7 (Christiane Vorster)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statue

Der Lastträger

Meunier, Constantin
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Der Lastträger
Meunier, Constantin
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang