Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22540
Ort, Datierung
Abmessungen
224 x 1 x 0,1 cm
Inventarnummer
22540
Das Säbelkoppel gelangte 1875 durch den Ankauf der umfangreichen ethnografischen Sammlungen von Carl Pieschel an das neu begründete Museum für Völkerkunde. Der größte Teil dieser Sammlung waren Japonica, die Pieschel während seiner Zeit als Legationssekretär der diplomatischen Gesandtschaft Preußens (Eulenburg-Expedition) sowie als zeitweiliger Konsul in Japan 1860/61 zusammengetragen hatte. Die von Pieschel erworbenen Kulturzeugnisse und Naturalien bildeten den Grundstock der Japansammlung des Hauses. Da der Sammler überwiegend zeitgenössisches Kunsthandwerk und Alltagsgerätschaften erwarb, enthält die Pieschel-Kollektion zahlreiche Kulturzeugnisse der späten Edo-Zeit (1853-1867). Im Originalkatalog des Sammlers sind unter der Rubrik "Kleidungsstücke und Hausgeräthschaften" drei "Japanische Säbelkoppeln" erfasst, von denen nur eines inventarisiert wurde. 1911 ist dieses an das Museum in Reichenbach im Vogtland abgegeben worden, gelangte jedoch im Zuge von Sammlungsprofilierungen 1976 wieder zurück an das Dresdner Museum. (PM, 2021)
Kultureller Kontext
Japaner (Herstellung)
Creditline
Museum für Völkerkunde Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Tuch mit Metallstickerei auf Battist

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tuch mit Metallstickerei auf Battist
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
"Indische Acrobaten" - Fotoalbum "Bilder aus Indien. Photographische Ansichten seiner Städte, Landschaften und Bewohner", S. 96 (Foto links unten)
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang