Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 21397
Material und Technik
Abmessungen
einzeln 1,0 x 1,0 x 0,6 cm, aufgereiht: 5,9 x 1,0 x 0,6 cm
Inventarnummer
21397
Die fünf Ojime - so die japanische Bezeichnung für den Straffer der Schnur, die Inro und Netsuke verbindet - weisen die Form von Schwertstichblättern (tsuba) auf. Sie gelangte 1875 durch den Ankauf der ethnografischen Sammlung von Carl Pieschel an das neu begründete Museum für Völkerkunde. Der größte Teil dieser Sammlung waren Japonica, die Pieschel überwiegend während seiner Zeit als Legationssekretär der diplomatischen Gesandtschaft Preußens (Eulenburg-Expedition) in Japan 1860/61 erworben hatte und die den Grundstock der Japansammlung des Hauses bilden sollten. Da der Sammler überwiegend zeitgenössisches Kunsthandwerk und Alltagsgerätschaften erwarb, enthält die Pieschel-Kollektion zahlreiche Kulturzeugnisse der späten Edo-Zeit (1853-1867). Insbesondere unter dem Schwertzierrat und den Grafiken befinden sich jedoch auch Belege früherer Phasen der Edo-Zeit.
(MVD, Petra Martin)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Objektschmuck

Schlüsselanhänger/Wandschmuck aus Münzen "Yeolsoepae"

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Schlüsselanhänger/Wandschmuck aus Münzen "Yeolsoepae"
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Weg, Colombo - Folge "Reisefotografie Sri Lanka, Polynesien, Australien, Neuseeland, Ägypten"
unbekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang