Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 46436
Material und Technik
Abmessungen
23 x 26 x 25 cm
Inventarnummer
46436
Das Museum für Völkerkunde Dresden enthält eine umfangreiche Sammlung zur Kultur der tungusischen Mergen-Oroqen, einer Gruppe pferdehaltender Jagdnomaden aus dem oberen Flußgebiet des Nen Jiang in Nordostchina (Mandschurei), die heute nicht mehr als eigenständige Lokalgruppe existieren. Der Asienforscher Walther Stötzner trug die Sammlung während seiner Forschungsreise in die Nordmandschurei in den Jahren 1927/28 zusammen. Dazu gehören Kleidung, Objekte des täglichen Gebrauchs, Geisterbildnisse und Geisterfiguren aus Holz. (MVD, Eva Göttke, 06.11.2019)
Kultureller Kontext
Solonen (Sammelereignis)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Behälter

Tasche

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Tasche
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
"Lel-ere - Der Tanz auf dem Dorfplatz" - "Die westlichen Timbira: Die Apinayé" (Teil 2), S. 154, Abb. 29
Nimuendajú, Curt
Museum für Völkerkunde Dresden
Zum Seitenanfang