Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 1999/2

Gesellschaftsstück des Johann Schweikart von Kronberg

Material und Technik
Abmessungen
H mit Öse 7,6 cm, B 5,5 cm
Inventarnummer
1999/2
Kostbare "Gesellschaftsstücke" wurden, vor allem in Sachsen, als moralisch oder politisch motivierte Auszeichnungen an Gleichgesinnte vergeben. Vom fürstlichen Gründer einer "Gesellschaft" in Auftrag gegeben, dienten sie als äußeres Zeichen der Verbundenheit. Das vorliegende Exemplar wurde 1924 mit anderen Stücken der Sammlung an den Familienverein Haus Wettin Albertinische Linie abgegeben, konnte aber 1999 für das Grüne Gewölbe zurück erworben werden. Es entstammt einer von Johann Schweikart von Kronberg in Auftrag gegebenen Serie und gehörte wohl Kurfürst Johann Georg I. Die zur Eintracht mahnende Umschrift "CONCORDIA PACIS NVTRIX" (Eintracht ist die Nährmutter des Friedens) begleitet eine weiß emaillierte herkulische Gestalt, die versucht, ein dickes Tau zu zerreißen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gesellschaftsstück
Weitere interessante Objekte
Anhänger der "Gesellschaft der brüderlichen Liebe"
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Christus am Kreuz

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Christus am Kreuz
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang