Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 113

Büste einer Kaiserin

Ort, Datierung
Abmessungen
H 9,8 cm, B 5,2 cm, T 4,6 cm; Gewicht: 196,58g
Inventarnummer
VI 113
Die kleinen Büsten römischer Kaiser und Kaiserinnen sind aus Jaspis, Heliotrop, weißem Alabaster und Aventurin gearbeitet. Mehrere Dutzend dieser beliebten Pretiosen standen 1733 im Grünen Gewölbe auf den Konsolen des intimen Eck-Kabinetts. Zur Büste der Kaiserin gehört als Pendant die Büste eines Kaisers (VI 115).
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Büste

Elefant mit Kriegsturm als Trinkgefäß

Wolff, Urban
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Elefant mit Kriegsturm als Trinkgefäß
Wolff, Urban
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Alexander Heilmeyer

Hudler, August
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Alexander Heilmeyer
Hudler, August
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang