Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer NAf 01842
Ort, Datierung
Nordafrika, Tunesien, vor 1911
Abmessungen
96 x 106 cm
Inventarnummer
NAf 01842
Die Satteldecke ist ein spezielles Flachgewebe, das sich im südlichen Tunesien mit Einflüssen aus der tripolitanischen Webkunst entwickelte. Seit Mitte des 19. Jh. ist die Gegend um die südtunesische Küsten- und Oasenstadt Gabès mit dem nahen Ort Oudhref bekannt für ihre fein gemusterten, zumeist in Rottönen gehaltenen Weberzeugnisse. Eine neue Webtechnik mit Einführung einer komplementären Webbindung ermöglichte eine komplexte Musterbildung auf einem ursprünglichen, einfachen Leinwandgewebe, den man Kelim (klim) nennt. Die Muster setzen sich aus wenigen geometrischen Grundelementen, wie Dreieck, Rhombus und Winkel zusammen. Diese Textilien werden in Tunesien Margoum (margum) genannt. Den sich aus den Mustern ergebenden Motiven wird schützende und kraftspendende Wirkung zugesprochen. Neben Satteldecken wurden Sitzunterlagen, Schlafdecken, Wandbehänge und Möbelabdeckungen gefertigt, die die Haushalte in den ländlichen und den Oasen-Siedlungen prägten und verzierten. (Silvia Dolz)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Batikbild: "Frau mit Kühen"

Dissanayake, Sumana
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Batikbild: "Frau mit Kühen"
Dissanayake, Sumana
Museum für Völkerkunde Dresden
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Medizinmann der Quechua hält eine Weihrauchschale in seinen Händen - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang