Hauptbild des Objekts
Abmessungen
H 24,3 cm, B 14,3 cm, T 3,3 cm
Inventarnummer
VI 69
Auf dem Aquarellbildnis nach einem Gemälde von Louis de Silvestre reicht ein farbiger Diener der Königin ein Emailmedaillon mit dem Porträt ihres Gemahls Augusts des Starken. Den kostbaren Rahmen stellte Johann Melchior Dinglinger dem König im Jahr 1718 für 694 Taler in Rechnung. Er war ursprünglich für eine von Ismael Mengs angefertigte Emailminiatur mit dem Porträt der Gräfin Maria Magdalena von Dönhoff vorgesehen, die zwischen 1714 und 1719 Mätresse Augusts des Starken war. 1725 ersetzte man diese durch das Bildnis Christiane Eberhardines, doch deuten die Hörner und Waffenbündel des Rahmens noch auf die frühere Miniatur hin, welche die Gräfin im Jagdkostüm zeigte.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bildnis

August der Starke

August, Polen, König
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
August der Starke
August, Polen, König
Rüstkammer
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Dinglinger, Georg Christoph

Weißenfelser Jagdpokal

Dinglinger, Georg Christoph
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Weißenfelser Jagdpokal
Dinglinger, Georg Christoph
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang