Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer WAs 02882
Abmessungen
149 x 13,5 x 0,2 cm (mit Fransen)
Inventarnummer
WAs 02882
Im Juli 1988 schenkte die Botschaft der PLO in der DDR dem Museum verschiedene Objekte zu Ausstellungszwecken. Sie wurden von der Führung der PLO in Tunis zusammengestellt.
Dazu gehören vier Holzschnitzereien, ein Hattatuch (Kufiya), auch als „Palästinenser-Tuch“ bekannt, wie sie durch das öffentliche Tragen Arafats zu einem ikonographischen Symbol des palästinensischen Volkes und seiner Interessen wurden. Der Schal ist mit dem üblichen Muster der Hattatücher gearbeitet. Am Ende des Schals sind die Farben der palästinensischen Flagge als Fransen angefügt.
Das Ausstellen der mit Symbolen nationaler Identität aufgeladene Objekte im Museum sollte bei der Bevölkerung der DDR Sympathie für den Befreiungskampf des palästinensischen Volkes wecken, wie es vermutlich auch schon bei der Ausstellung "Palästinensische Volkskunst" 1978 der Fall war.
David Leistner, Anika Olbrisch, Annkathrin Richter, (MVL, Frank Usbeck, 17.08.2023)
Kultureller Kontext
Araber (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Bekleidung

Sandalen

Nimuendajú, Curt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Sandalen
Nimuendajú, Curt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
uns nicht bekannt
Weitere interessante Objekte
Porträt eines Medizinmannes der Quechua während eines Rituals - Heilrituale der Kallavaya
Rösing, Ina
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang