Ort, Datierung
Afrika, Togo, vor 1927
Material und Technik
Abmessungen
Durchmesser aussen: 10,5 cm Breite: 1,6 cm Tiefe: 1,5 cm
Inventarnummer
MAf 27965
Dieser Armring ist aus Holz geschnitzt und mit einem Muster aus wellenförmigem Metallblech versehen. Auf dem Katalogzettel wurde er dem Dagbon Königreich zugeordnet. Das Museum kaufte ihn im Jahr 1927 von Adam Mischlich an, nachdem dieser dem Museum im Zuge des Aussortierens seines Haushaltes Ethnographika aus seinem Hausstand angeboten hatte. Mischlich hielt sich zwischen 1890 und 1914 in der deutschen Kolonie Togo auf. Er war zunächst als Missionar tätig und unternahm größere Reisen ins Landesinnere. Im Jahr 1897 trat er in den Kolonialdienst ein und wurde 1898 Stationsleiter in Kete-Kratschi, ab 1913 dann in Misahöhe. Er veröffentlichte mehrere Berichte über seine Reisen sowie verschiedene Lexika der Haussa-Sprache. Das Museumspersonal stand mit ihm in Kontakt und nahm mehrere Schenkungen und Ankäufe von ihm entgegen. In der Datenbank ist vermerkt, dass Mischlich den Armreif in Togo erworben habe. Von wem, ist uns nicht bekannt. (MVL, Ricarda Rivoir, 05.08.2022)
Kultureller Kontext
Dagomba [Volk] (Erwerbung)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: