Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Ca 139/54

Beschreibung zu: Flusslauf; aus: 36 Ansichten des Kaiserlichen Sommerpalastes zu Jehol (Bishu Shanzhuang)

unbekannt, 18. Jh. - Autor
Material und Technik
Abmessungen
328 x 385 mm (Blatt)
Inventarnummer
Ca 139/54
Dieses Objekt wurde 2021/2022 in der Ausstellung „La Chine. Die China-Sammlung des 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett“ gezeigt. Die Kommentare zu allen enthaltenen Werken werden hier in der gleichnamigen Kollektion online publiziert.
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Lieu ou les Eaux de la riuiere se purifient / auant de couler dans l'interieur de la ville; / Il y a aussy des Collines ajustées pour la / chasse des petits oiseaux.
(Die Stelle, an der sich die Wasser des Flusses reinigen, bevor sie in das Stadtzentrum fließen. Hier befinden sich auch für die Jagd auf kleine Vögel eingerichtete Hügel.)
La Chine. Die China-Sammlung des 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett, Ausst.-Kat. Dresden, Kupferstich-Kabinett, hg. von Cordula Bischoff und Petra Kuhlmann-Hodick, Dresden 2021, S. 138-145, Nr. Kat. 16

Alter Bestand, erworben vor 1738 (Heucher-Inventar, Cat. 1, S. 155, Nr. 9) als „1. Maisons de plaisance de l‘Empereur de la Chine, reliés en Maroquin rouge d‘oré.“

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Autograph

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Quittung über 10 Gulden, 1515 von Hans Taubenheim empfangen
Cranach, Lucas
Kupferstich-Kabinett
unbekannt, 18. Jh.

Der heilige Hieronymus im Gebet

Rembrandt, Harmensz van Rijn
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der heilige Hieronymus im Gebet
Rembrandt, Harmensz van Rijn
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang