Hauptbild des Objekts

Dolch / Rapier mit Dolch des Kurfürsten August von Sachsen

August, Sachsen, Kurfürst (1526-1586) - Auftraggeber
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 46,4 cm Klinge bis Fehlschärfe 28,5 cm Klingenbreite 1,8 cm Länge der Springklingen 6,8 cm Breite mit geöffneten Springklingen 14,8 cm Gewicht 362 g
Museum
Inventarnummer
p. 0043
Dieser Dolch mit einklappbaren Parierstangen lässt sich in das Gefäß des dazu gehörigen Rapieres (s. Inv.-Nr. V 0037), so hinein schieben, dass die Klinge auf der Rückseite des Rapieres liegt. Bei Bedarf ist der Dolch schnell aus dem Griff gezogen. Kurfürst August von Sachsen gab diese Kombination 1581 selbst in Auftrag.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kombinationswaffe
Weitere interessante Objekte
Stockdegen kombiniert mit Gewehrgabel
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
August, Sachsen, Kurfürst

Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen

Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Bildnisse sächsischer Kurfürsten mit ihren Gemahlinnen
Zwei Dresdener Hofmaler
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang