Hauptbild des Objekts

Frau mit langem Gewand

Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H 13,3 cm; Sockel H 1,9 cm
Inventarnummer
VII 59
Die Figur bildet in Habitus und Stil mit zwei weiteren Statuetten eine zusammengehörige Gruppe (Inv.-Nr. VII 74, VII 107). In ein langes Gewand gekleidet ist eine aufrecht stehende, leicht nach rechts geneigte Frau dargestellt. Ob die Statuette für einen religiösen Kontext bestimmt war, bleibt ungewiss. Bemerkenswert ist, dass die Frauenfigur wie die stilistisch ganz gleiche Statuette des Guten Hirten (Inv.-Nr. VII 107) mitsamt der flachen Plinthe aus jeweils einem Stück Elfenbein geschnitten wurde, so dass man von einer Entstehung beider Figuren in ein und derselben Werkstatt in den 1820er Jahren ausgehen muss.
(JK)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Elfenbeinstatuette

Kauernde Venus

Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Kauernde Venus
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Perlmutterbecken

Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Perlmutterbecken
Schmidt, Nicolaus
Grünes Gewölbe
Zum Seitenanfang