Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer II 343
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H 18,7 cm, B 29,7 cm; ohne Rahmen: H 14,7 cm, B 25,7 cm
Inventarnummer
II 343
Die Kreuzannagelung Christi entspricht der elften Station des Kreuzesweges. Man erkennt drei Henkersknechte bei der Nagelung, trauernde Frauen und am rechten Bildrand aufrecht stehende Soldaten. Der Berg Golgatha ist als Landschaftsraum angedeutet. Links öffnet sich der Blick auf Jerusalem. Die Komposition der Mittelgruppe lässt sich zurückführen auf eine Plakette des niederländischen Goldschmiedes Paulus van Vianen. Diese gehörte zu einer Serie von 16 Silberreliefs aus der Zeit um 1610 mit Szenen aus der Passion Christi. Allerdings blieb von der Kreuzannagelung nur eine so genannte Patrone aus Messing erhalten, die als Modell für serielle Güsse diente (München, Bayerisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. R 3276).
Dem Relief ist ein weiteres, nahezu maßgleiches mit der Erweckung des Lazarus (Kopenhagen, Königliche Sammlungen Schloss Rosenborg) stilistisch vergleichbar, das nach einem Stich von Jan Müller nach Abraham Blomaert entstand. Dieses Relief in Schloss Rosenborg gehörte zu einer Gruppe von vier Reliefs, die der Elfenbein-und Bernsteinkünstler Gottfried Wolffram kurz nach seiner Rückkehr nach Kopenhagen an König Frederik IV. verkaufte. Es bleibt zu vermuten, dass das Relief mit der Kreuzannagelung im Grünen Gewölbe als Geschenk von Frederik IV. nach Dresden gelangte, als dieser 1709 zum Staatsbesuch in der Stadt weilte. Als Adressatin des Reliefs wäre auch Anna Sophia, die dänischen Gemahlin von Johann Georg IV. von Sachsen, vorstellbar. Gottfried Wolffram ist nicht der ausführende Künstler, aber der vermittelnde Händler für das Relief gewesen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Relief
Weitere interessante Objekte
Allegorie des Winters aus der Gruppe der Vier Jahreszeiten
Permoser, Balthasar
Grünes Gewölbe
Grünes Gewölbe

Dose mit Landschaftsdarstellungen

Wolffram, Gottfried
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Dose mit Landschaftsdarstellungen
Wolffram, Gottfried
Grünes Gewölbe
Wolffram, Gottfried
Weitere interessante Objekte
Zwei kindliche singende Engel im Halbprofil nach rechts
Donatello
Skulpturensammlung
Zum Seitenanfang