Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer A 1995-10562

Gedenkblatt für die Errichtung eines Bismarckgedenkgartens im Rosengarten von Otto Engau in Laubegast bei Dresden mit einem Bildnis Bismarcks und Visitenkarte Engaus sowie Werbekarte mit Porträt Engaus

unbekannt - Hersteller Bismarck, Otto von (1815-1898) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Abmessungen
92 x 70 mm (Darstellung); 550 x 430 mm (Blatt)
Inventarnummer
A 1995-10562
Sammlung Theodor Bienert (sächsische und böhmische Topographie, Ende 16. Jh. - Anfang 20. Jh.)


Der Ingenieur Otto Engau, Gartenstraße 17 in Laubegast, legte zum 10. Todestag Otto von Bismarcks einen "Bismarck-Ehrengarten" in seinen Kaffee- und Weinstuben in Laubegast an der Elbe bei Dresden an und sammelte dafür Bismarck-Gedenksteine oder Tafeln aus ganz Deutschland
Im Studiensaal des Kupferstich-Kabinetts besteht die Möglichkeit, sich Werke aus dem Bestand der Sammlung vorlegen zu lassen. Einige besonders empfindliche Objekte können nur nach vorheriger Absprache und Genehmigung vorgelegt werden. Nähere Informationen erhalten Sie unter KK.Studiensaal@skd.Museum.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
gedruckt über der Darstellung M. "Gedenkblatt // an die Bismarckstein=Errichtung in Engaus Rosengarten zu Laubegast"
Creditline
Kupferstich-Kabinett, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Druckgraphik

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Barnabas zu Salamina in Cypiren verbrent A°. 64 (Martyrium des Barnabas), Illustration 7 aus Jan Luyken: Theatre Des Martyrs/Schau-Bühne der Märtyrer
Luyken, Jan
Kupferstich-Kabinett
unbekannt
Weitere interessante Objekte
Moses im Gebet mit Aaaron und Hur; Blatt aus der Folge mit Freskomalereien der Jesuitenkirche in Antwerpen
Rubens, Peter Paul
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang