Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 22242 d

Carl Schröder. Henriette Quoadt. Ab heute fahren wir zu zweien auf dem Karusell des Lebens! Bln.-Lichtenberg 15.11.1929

Schröder, Carl (1904-1997) - Künstler Schröder, Henny (1900-1982) - Dargestellte Person Schröder, Carl (1904-1997) - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Abmessungen
16,1 x 21,3 cm; mit Klappkarte: 17,5 x 21,9 cm
Inventarnummer
22242 d
Schlagworte
Schenkung Carl Schröder. –
Der Puppenspieler Carl Schröder erlernte zunächst das Schlosserhandwerk, bevor er die Maschinenbaufachschule in Chemnitz besuchte, um eine Ausbildung zum Techniker zu machen. Nach kurzer Berufstätigkeit und anschließender Arbeitslosigkeit, sattelte er um und besuchte das Werklehrerseminar in Berlin-Lichtenberg. Einige Zeit arbeitete er als Erzieher in Berlin, interessierte sich aber bereits in dieser Zeit für alle möglichen graphischen Techniken. So besuchte er auch die Graphik-Klasse von Emil Orlik, wo er sich insbesondere mit dem Holzschnitt beschäftigte. Nachdem sich Carl Schröder 1928 dem Puppenspiel zuwandte, gestaltete er sein Werbematerial oft unter Einbeziehung von Holzschnitten selbst. Auch viele Neujahrskarten in der Form des Holzschnitts haben sich von ihm erhalten.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Schröder
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Grußkarte

Junge beim Binden von Besen

Schröder, Carl
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Junge beim Binden von Besen
Schröder, Carl
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung

Drei Grußkarten zum Geburtstag

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Drei Grußkarten zum Geburtstag
Museum für Sächsische Volkskunst
Schröder, Carl
Weitere interessante Objekte
Im Saale zum Tivoli in Plauen. Der Ohrenbalsam des Eremiten oder: Der ungehörte Vaterfluch. Fischer`s Marionetten- und Personal-Theater
Fischer, Wilhelm
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang