Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 1273

Stoffbahn, Blaudruck

Ort, Datierung
Abmessungen
261 x 88 cm
Inventarnummer
B 1273
Die Niederländische Ostindien-Kompanie brachte die Technik des Blaudrucks in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts nach Mitteleuropa, wo sich diese Technik in Deutschland ab dem 18. Jahrhundert etablierte. Der Blaudruck ist ein sogenanntes Reservedruckverfahren: Dabei wird der gesamte Stoffgrund gefärbt; nur die Muster werden zunächst mit einer farbabweisenden Substanz, dem "Papp", abgedeckt. Nach dem Färben und Auswaschen bleiben diese Stellen hell.
In Deutschland gibt es heute etwa 25 Blaudruck-Werkstätten, meist sind sie in Familienbesitz oder werden von Einzelpersonen geführt. In Sachsen ist vor allem die Gegend um Pulsnitz für Blaudruck bekannt. Diese Stoffbahn stammt aus der Blaudruckwerkstatt Stein. Sie wurde von Gerhart Stein nach dem Krieg gegründet. Stein entstammte einer alten Schwarzfärberfamilie.
Im November 2018 wurde das Blaudruckverfahren in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Stoffbahn

Blaudruck

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Blaudruck
Museum für Sächsische Volkskunst
Museum für Sächsische Volkskunst

Dona Elvira

Müller, Wolfgang
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Dona Elvira
Müller, Wolfgang
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang