Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
172,5 x 63,3 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 1916 A
Darstellungen des ersten Menschenpaares sind von den Cranachs häufig gemalt worden. Im Vergleich zeigen sie Ähnlichkeiten, aber im Detail große Unterschiede. In dieser Version vom jüngeren Cranach sind religiöse und erotische Bezüge eng miteinander verwoben. Unter dem Baum der Erkenntnis und im paradiesischen Einklang mit der sich öffnenden Natur blicken sich die Akte an: Eva verführerisch, ist vom Bösen in Form der Schlange bereits verleitet, Adam zweifelnd, ob er wirklich von dem Apfel kosten sollte.
The first man and woman were frequent subjects for the Cranachs. While generally similar, there are major differences in the details. This version by Cranach the Younger combines both religious and erotic references. Standing beneath the tree of the knowledge of good and evil, and in harmony with nature in the Garden of Eden, the two nude figures look towards each other: Eve seductively, having been led astray by evil in the form of a serpent, Adam still considering whether to taste the apple.
The first man and woman were frequent subjects for the Cranachs. While generally similar, there are major differences in the details. This version by Cranach the Younger combines both religious and erotic references. Standing beneath the tree of the knowledge of good and evil, and in harmony with nature in the Garden of Eden, the two nude figures look towards each other: Eve seductively, having been led astray by evil in the form of a serpent, Adam still considering whether to taste the apple.
Reproduktionsrechte
Wenn Sie Reproduktionsrechte an diesem Objekt erwerben wollen, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: