Hauptbild des Objekts

Notizbuch Johann Wolfgang von Goethes mit Bleistift

Ort, Datierung
Abmessungen
Länge 12 cm, Breite 8,7 cm
Museum
Inventarnummer
G. 0010
Die Schreibtafel Goethes besteht aus einem Einband aus hölzernen Deckeln und einem braunen, mit Goldreifen verzierten ledernen Buchrücken. Auf den Außenseiten der Buchdeckel finden sich Grafiken mit Illustrationen zu Goethes Dramen "Götz von Berlichingen" (1773) sowie "Torquato Tasso" (1790). Es sind der Tod des Götz (oberer Buchdeckel) und die Dichterkrönung des Tasso (unterer Buchdeckel) dargestellt. Das weiße Seidenfutter trägt in farbiger Stickerei das Wappen des 1782 geadelten Dichters, das von einem Eichenkranz mit goldenem Stern gebildet wird, sowie eine umkränzte Lyra. Das Notizbuch enthält zwei Blatt braunen Pergaments. Eintragungen sind in den Quellen nicht erwähnt. In das Innere des Buchrückens ist ein rotbrauner Stift mit einer versilberten Kappe am Ende eingelegt. Die Schreibtafel gelangte als Geschenk 1842 in das Historische Museum und wird seit 1945 vermisst.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Wappen Johann Wolfgang von Goethes
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Buch

Zauberkunststücke und Taschenspielereien

Paul, Albert Otto
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Zauberkunststücke und Taschenspielereien
Paul, Albert Otto
Museum für Sächsische Volkskunst
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang