Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer C 11138
Schenkung des Puppentheaters Zwickau, ehemals Sammlung Fritz Müller, Obercrinitz.

Textbücher übernahmen bei den Puppenspielern die Rolle des Souffleurs. Sie waren während der Vorstellung für alle Spieler gut sichtbar abgelegt und wurden während des Spielverlaufs ständig umgeblättert.
Dresto: Das Nonnengrab zu Krakau. Zeitgemälde in 5 Abtheilungen nebst einem Vorspiel: Der Jesuit und sein Bündniß, getreu nach geschichtlichen Thatsachen, Crimmitschau 1869.
Creditline
Puppentheatersammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textbuch
Weitere interessante Objekte
Ratskeller Neustädtel, Sonntag, den 17. Dez. [1939]. Oswin Bille (Otto Bille`s Nachfolger) mit seinem beliebten und schönsten Kunstfiguren- und Varietee-Theater
Bille, Oswin
Puppentheatersammlung
Puppentheatersammlung
Weitere interessante Objekte
Genofeva von Brabant Reichsgräfin zu Trier, Pfalzgräfin am Rhein
Ritscher, Walter
Puppentheatersammlung
Bille, Oswin
Weitere interessante Objekte
Ansicht der Sächsischen Schweiz (Rathen, mit Blick auf den Wartturm)
Schröder, Carl
Puppentheatersammlung
Zum Seitenanfang