Hauptbild des Objekts

Okuliermesser / Gartenbesteck bestehend aus 4 Okuliermessern, 3 Veredlungsmessern und einer Gartenhippe

Jahn, Ulrich (um 1570-80 tätig) - Messerschmied
Abmessungen
Gesamtlänge 27,4 cm Klinge 16,4 cm Gewicht 357 g
Museum
Inventarnummer
X 0559.01
Eine Veredelung von Pflanzen kann durch das Aufsetzen von Zweigen (Edelreis) oder Knospen (Edelauge) auf den Stamm einer weniger edlen, jedoch kräftigeren Sorte erzielt werden. Für die notwendigen Schnitte werden besonders geformte Messer verwendet. Dieses Messerset befand sich einst in einem Futteral und ist erstmals im Inventar der Kunstkammer von 1587 aufgeführt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Klinge Marke: V
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gartengerät

Pflanzholz

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Pflanzholz
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Jahn, Ulrich

Säbel / Säbel mit Scheide

Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Säbel / Säbel mit Scheide
Jahn, Ulrich
Rüstkammer
Zum Seitenanfang