Hauptbild des Objekts

Jatagan / Jatagan mit Scheide

Ort, Datierung
Abmessungen
Jatagan Länge 80,2 cm Klinge 64,0 cm Gewicht 627 g Scheide Länge 67,8 cm Gewicht 629 g
Museum
Inventarnummer
Y 0037.01
Die Siebenschläfer, deren Namen die Klinge des Jatagans zieren, waren christliche Jünglinge aus Ephesos, die sich vor den Häschern des Kaisers in einer Höhle verbargen. Dort sollen sie angeblich fast 200 Jahre lang geschlafen haben, bis das Christentum zur Staatsreligion des Römischen Reiches geworden war. Als Heilige werden sie nicht nur von Christen verehrt, sondern auch von Muslimen, da ihre Geschichte einen Sieg des vom Propheten Muhammad verkündeten Monotheismus über das Heidentum darstellt. Die Namen der sieben Jünglinge und ihres Hundes werden im Islam als Talisman verwendet.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
auf der Klinge die arabische Inschriften: Namen der Siebenschläfer und "1238"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Anderthalbhänder

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Anderthalbhänder
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer

Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen

Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Kurfürst Friedrich der Weise von Sachsen
Bottschild, Samuel
Rüstkammer
Zum Seitenanfang