Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer i. 0231.01

Stockdegen / Stockdegen mit Scheide

Frost, Hans (2. Hälfte 16. Jh. tätig) - Schäfter
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge 142,4 cm Klinge 111,3 cm max. Klingenbreite 2,2 cm Durchmesser Griff 5,7 cm Gewicht 918 g
Museum
Inventarnummer
i. 0231.01
Der Stockdegen stammt aus dem Besitz des Kurfürsten August von Sachsen. Griff und Scheide bestehen aus gedrechseltem Nussbaumholz mit Beineinlagen. In dem Rankenornament auf der Scheide verbergen sich Mensch- und Tierdarstellungen, darunter ein Affe, ein Papagei, ein Löwe, aber auch ein Hahn, ein Eichhörnchen und eine Schnecke. Direkt am Klingenansatz sind die geätzten und vergoldeten Personifikationen der drei Tugenden Glaube, Liebe und Hoffnung zu erkennen. Diesen höchst repräsentativen „Multifunktionsstock“ schuf der Dresdner Tischler und Büchsenschäfter Hans Frost. Das besondere Interesse des Kurfürsten August dürfte die im Knauf einst unter einem Deckel verborgene Sonnenuhr geweckt haben.
Creditline
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Kombinationswaffe

Klappbare Runka

unbekannt
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Klappbare Runka
unbekannt
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Feder, zum Türriegel gehörig / Werkzeugkabinett des Kurfürsten Johann Georg I.
Rüstkammer
Frost, Hans

Scheide / Stockdegen mit Scheide

Frost, Hans
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Scheide / Stockdegen mit Scheide
Frost, Hans
Rüstkammer
Zum Seitenanfang