Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer VI 0429.01

Rapier / Garnitur aus Rapier, Rapierscheide, Pfriem, Dolch, Dolchscheide und Wehrgehänge mit zweitteiligem Leibgurt und Tragurt

Piccinino, Federico (Erwähnt 1589 in Mailand) - Klingenschmied
Kurfürst Christian II. von Sachsen (1583- 1611, reg. Kurfürst ab 1601) ließ die Prunkwaffengarnitur 1609 komplett für 1600 Gulden und 20 Silbergroschen auf der Ostermesse in Leipzig vom Juwelier Julius Caesar Marsilian aus Mailand ankaufen. Er schenkte sie im selben Jahr Herzog Johann Georg (I.) von Sachsen (1585-1656, Kurfürst ab 1611), der dank der Großzügigkeit seines Bruders über eine eigene ansehnliche Hofhaltung nebst Rüstkammer verfügte. Die Eisenteile des erstklassigen Rapiers sind in arabesker Manier gold- und silbertauschiert sowie reich mit bunt emaillierten Goldauflagen in Gestalt von Kriegstrophäen, Diamanten und Rubinen besetzt.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Fehlschärfe Marke und Signatur: vorn: bekrönter Turm mit Umschrift "FEDERICO", rückseitig: bekrönter Turm mit Umschrift "PICININO"
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Griffwaffe

Schwert

Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Schwert
Rüstkammer
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Dolch / Garnitur aus Rapier, Rapierscheide, Messer, Pfriem, Dolch und Dolchscheide
Lynar, Rochus Quirinus zu
Rüstkammer
Piccinino, Federico

Rapier / Rapier und Messer

Piccinino, Federico
Rüstkammer
Weitere interessante Objekte
Rapier / Rapier und Messer
Piccinino, Federico
Rüstkammer
Zum Seitenanfang