Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Höhe 33,8 cm Breite 27 cm Tiefe 11,2 cm Gewicht 1102 g
Museum
Inventarnummer
X 0162
Der mit Blüten und Ranken aus farbiger Seide, Gold- und Silberlahn und kleinen Perlen bestickte Schwedler (Jagdtasche) war ein Geschenk der verwitweten Kurfürstin Hedwig von Sachsen an ihren Schwager, den regierenden Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen. Dem Inventareintrag nach muss das Geschenk zwischen 1611 und 1620 übergeben worden sein.
Eine Jagdtasche, auch Schwedler genannt, gehörte zur Grundausstattung des Weidmannes. Man befestigte die Tasche am Leibgürtel und konnte in den darin befindlichen Taschen kleine Gerätschaften oder persönliche Utensilien verstauen. Dieser bestickte Schwedler war jedoch nicht für die blutige Betätigung in Wald und Flur gedacht, sondern eher für Jagdfestlichkeiten oder Aufzüge.
Eine Jagdtasche, auch Schwedler genannt, gehörte zur Grundausstattung des Weidmannes. Man befestigte die Tasche am Leibgürtel und konnte in den darin befindlichen Taschen kleine Gerätschaften oder persönliche Utensilien verstauen. Dieser bestickte Schwedler war jedoch nicht für die blutige Betätigung in Wald und Flur gedacht, sondern eher für Jagdfestlichkeiten oder Aufzüge.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: