Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Abmessungen
89,0 x 44,0 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 5
In dieser Vitrine finden Sie die ältesten Werke der Gemäldegalerie. Die Künstler des 14. Jh. waren wichtige Wegbereiter der Renaissance. Charakteristisch ist die Malerei auf Gold. Es war für Darstellung von heiligen Personen und biblischen Geschichten vorbehalten. Oft wurde das Blattgold durch Ritzungen und Punzen reich verziert. In der Kostbarkeit des Materials spiegelt sich die grundlegende Bedeutung der Religion. Erst im 15. Jh. setzten sich naturalistische Hintergründe durch.

This display case contains the oldest works held by the Gemäldegalerie. Artists of the 14th century were important pioneers of the Renaissance. Gold-ground painting is typical of the period. It was reserved for sacred figures and biblical stories. Often the gold leaf was richly embellished with incised and punched decoration. The preciousness of the material reflects the paramount importance of religion. Only in the 15th century did naturalistic backgrounds become prevalent.
Christoph Schölzel (Bearb.): Italienische Gemälde des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band I: Die Maltechnik, Best.-Kat. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja (Hg.), mit Beiträgen von Marlies Giebe, Andreas Henning, Giorgio Bonsanti, Silvia Oertel und Ivo Mohrmann, Görlitz 2023, S. 38-49

Christoph Schölzel (Bearb.): Italienische Gemälde des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band I: Die Maltechnik, Best.-Kat. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja (Hg.), mit Beiträgen von Marlies Giebe, Andreas Henning, Giorgio Bonsanti, Silvia Oertel und Ivo Mohrmann, Görlitz 2023, S. 74-77, Nr. 2

1860 aus dem Nachlass Samuel Woodburn, London, erworben (Inv. Zugänge 1844-1874, Bl. 23 r, Nr. 2092)

Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Jacopo del Casentino

Sitzender Heiliger oder Patriarch mit Tuch

unbekannt, böhmisch
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Sitzender Heiliger oder Patriarch mit Tuch
unbekannt, böhmisch
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang