Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 24/2017
In dieser Arbeit von Benjamin Stölzel verbinden sich viele unterschiedliche Materialien zu einem Objekt – harte wie auch weiche, formbare, flüssige und widerstandsfähige. Das Objekt ist räumlich in sich geschlossen, teilt sich aber optisch in einen Metallkorpus oben und einen Kreiszylinder unten. Der dunkle Metalltorso ist mittels heller und dunkler Verbindungsleinen mit dem unterliegenden, an ein Säulenfragment erinnernden Polystyrolstück verbunden. Dabei ist das vermeintlich schwerere Säulenfragment aus leichtem Material, während das obenliegende, optisch zartere Metallstück tatsächlich der vom Material her schwere Part dieser Komposition ist. Die Art, wie es dem Objekt gelingt, den Raum um sich herum zu formen, die dreidimensionale Komposition zeichnerisch wirken zu lassen und mit unseren Erwartungen bezüglich der verteilten Rollen von Leicht und Schwer zu spielen, macht diese Arbeit so sehenswert.

Benjamin Stölzel wurde 1988 in Bayreuth geboren. Er studierte von 2009-2015 Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Nach seinem Diplom bei Martin Honert 2015 begann er ein Meisterschülerstudium bei Wilhelm Mundt, das durch ein Sächsiches Landesstipendium gefördert wird. Zusätzlich begann er 2016 ein Studium der Kunstpädagogik bei Albert Hien an der Akademie der Bildenden Künste München. Neben einer Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden leitete er Projekte und Workshops im Soziokulturellen Bereich sowie an der Alle School of Fine Arts and Design in Addis Abeba, Äthiopien. Benjamin Stölzel lebt in München.
Dieses Objekt wurde 2017 als Förderankauf der Kulturstiftung für die Sammlung des Kunstfonds erworben.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
unsigniert
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Plastik

„*** mit Landsteinstufe“ (historischer Titel)

Köhler, Johann Heinrich
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
„*** mit Landsteinstufe“ (historischer Titel)
Köhler, Johann Heinrich
Grünes Gewölbe
Kunstfonds

Streifen (farbig)

Müller, Wilhelm
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Streifen (farbig)
Müller, Wilhelm
Kunstfonds
Zum Seitenanfang