Hauptbild des Objekts
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
H: 62,3 cm, B: 21,6 cm, T: 30,5 cm
Inventarnummer
H4 154 / 027
Die Bronze stellt eine kleinformatige Kopie nach dem „Raub der Sabinerin“ von Giambologna dar. Das 1583 enthüllte Vorbild ist aus weißem Marmor, misst über 4m und steht bis heute in der Loggia dei Lanzi in Florenz. Als erste Skulptur der Neuzeit, die auf Grund ihrer schraubenförmigen Zusammenführung von drei Figuren nicht nur über eine Hauptansicht, sondern über unzählige gleichwertige Ansichten verfügt, wurde die Komposition weltberühmt und unzählige Male in verschiedenen Größen und Medien kopiert.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Statuettengruppe

Mutter und Kind

Kern, Peter
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Mutter und Kind
Kern, Peter
Skulpturensammlung
Skulpturensammlung

Friedrich II. König von Preußen zu Pferde

Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Weitere interessante Objekte
Friedrich II. König von Preußen zu Pferde
Schadow, Gottfried
Skulpturensammlung
Giambologna

Raub einer Sabinerin

Maffei, Francesco
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Raub einer Sabinerin
Maffei, Francesco
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang