Hauptbild des Objekts

Schnellwaage

unbekannt - Hersteller
Ort, Datierung
Abmessungen
Gesamtlänge = 121,8 cm
Inventarnummer
B I 22
Der Lastarm dieser Schnellwaage vom Ende des 16. Jahrhunderts ist in der Art eines Schwertgriffs gearbeitet, der Knauf wird durch einen vergoldeten Widderkopf gebildet. Zum Wiegen verschiebt man einfach das Gewicht am Waagebalken, bis dieser im Gleichgewicht ist, und liest dann das Ergebnis in Mark und Lot ab. (Michael Korey)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Waage

Gleicharmige Waage

unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Gleicharmige Waage
unbekannt
Mathematisch-Physikalischer Salon
Mathematisch-Physikalischer Salon

Klappsonnenuhr

Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
Weitere interessante Objekte
Klappsonnenuhr
Bloud, Charles
Mathematisch-Physikalischer Salon
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang