Vitez Laslo (tapferer Ladislaus)
Kemény, Henrik (1925-2011) - Puppenspieler Budapest, Puppentheater (1949-) - Puppenbühne
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
54 x 15,5 x 9 cm
Museum
Inventarnummer
25844
Schlagworte
Schenkung Henrik Kemény (1925-2011), Budapest, anlässlich des Kongresses und Weltfestivals der UNIMA (Union International de la Marionnette) in Dresden 1984. - Kemény stammte aus der alten, im 19. Jahrhundert aus dem deutschen Sprachraum eingewanderten Puppenspielerfamilie Korngut-Kemény. Nach der Schließung der familieneigenen Puppenbühne im Budapester Stadtwäldchen (Városliget) durch die kommunistischen Machthaber schloss sich Kemény in den 1950er Jahren dem Staatlichen Puppentheater an. 1984 gab er in Dresden mit der Handpuppe "Vitez Laslo", dem Gegenstück zum deutschen Kasper, eine Aufführung im traditionellen Stil.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: