Kleinplastik "Mann mit Pfeife"
Feuerriegel, Kurt (1880-1961) - Künstler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
20,5 x 11 x 11 cm
Inventarnummer
C 504
Schlagworte
Eugen Kurt Feuerriegel (1880-1961) studierte in Dresden an der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule und entdeckte hier, inspiriert durch seinen Lehrer Karl Groß, seine Liebe zur Keramik. Nach Anfangserfolgen, wie zum Beispiel einer Silbernen Medaille auf der 3. Kunstgewerbeschau 1906 in Dresden, erhielt er von der sächsischen Regierung den Auftrag, das Töpferhandwerk im Kohrener Land zu beleben. Er kaufte 1910 in Frohburg eine alte Töpferei und schuf die „Werkstätte Sächsischer Kunsttöpfereien Kurt Feuerriegel“.
Den Mann mit Pfeife kaufte das Museum für Sächsische Volkskunst 1915 in dieser Werkstatt.
Den Mann mit Pfeife kaufte das Museum für Sächsische Volkskunst 1915 in dieser Werkstatt.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: