Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 88229
Abmessungen
261 x 103,5 x 0,1 cm
Inventarnummer
88229
Das Design dieser Batik ist anlässlich eines Wettbewerbs zur Konferenz "Dunia Batik" (Welt-Batik) in Yogyakarta im Jahr 2000 von Ir. Winarno kreiert und mit dem 1. Preis ausgezeichnet worden. Thema des Wettbewerbs war "Ceplok Yogya", eine repetetive geometrische Komposition. Winarno entwarf eine stilisierte, detailreiche Blume, deren Blätter und Knospen 19 Füllmotive enthalten. Dem Design gab er den javanischen Titel „Sekar Jagad Aruming Nagari“, was sinngemäß auf Deutsch „Die Blume des Universums gibt dem Land den Duft“ bedeutet. Der Designentwurf wurde an die traditionsreiche Werkstatt Winotosastro gegeben, deren Geschäftsinhaberin Haryani die Batikarbeit in den traditionellen Farben von Yogya ausführte. (P. Martin, 2020)
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Textilien

Kettikattextil

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Kettikattextil
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Museum für Völkerkunde Dresden

Fläschchen

uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
Weitere interessante Objekte
Fläschchen
uns nicht bekannt
Museum für Völkerkunde Dresden
uns nicht bekannt

Hocker

uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Weitere interessante Objekte
Hocker
uns nicht bekannt
GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig
Zum Seitenanfang