Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer 144/2020
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
63,1 x 49,2 cm
Museum
Inventarnummer
144/2020
Das Blatt kam 2020 als Teil einer großzügigen Schenkung der Witwe des Künstlers aus dessen Nachlass in die Sammlung. Die insgesamt 46 Werke ergänzen den Bestand der SKD sinnvoll und ermöglichen einen differenzierten Blick auf die thematische und technische Vielfalt des Künstlers, vor allem in Bezug auf die 1970er Jahre und sein Spätwerk. Neben religiösen Sujets spielen vor allem die Musik, Stadtansichten von Dresden und Landschaftsdarstellungen - gern auch Reiseimpressionen - als zentrale Bildinhalte eine wichtige Rolle, aber auch dem Menschenbild galt sein künstlerisches Interesse.
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Bez. verso in Bleistift u.: Neumeier Ballett Requiem Weber 95
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Zeichnung

Althoyerswerda

Hesse, Alfred
Kunstfonds
Weitere interessante Objekte
Althoyerswerda
Hesse, Alfred
Kunstfonds
Kunstfonds

Lilienstein

Weber, Horst
Galerie Neue Meister
Weitere interessante Objekte
Lilienstein
Weber, Horst
Galerie Neue Meister
Weber, Horst

An der Weißeritz in Plauen bei Dresden

Eckardt, Max
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
An der Weißeritz in Plauen bei Dresden
Eckardt, Max
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang