Die büßende Magdalena
Batoni, Pompeo Girolamo (1708-1787) - Maler
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
121 x 188 cm
Museum
Inventarnummer
Gal.-Nr. 454
Harald Marx und Elisabeth Hipp (Bearb.): Gemäldegalerie Alte Meister Dresden. Illustrierter Katalog in zwei Bänden, Bd. 2, Illustriertes Gesamtverzeichnis,, Best.-Kat. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2, erg. und korr. Auflage, Köln 2007, S. 685, Nr. Gal.-Nr. 454
Anthony Morris Clark: Pompeo Batoni: a complete catalogue of his works with an introductory text, New York, N. Y. 1985, S. 226ff, Nr. Nr. 60, Abb. Nr. 56
Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie - Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 20, Nr. Gal.-Nr. 454
Anthony Morris Clark: Pompeo Batoni: a complete catalogue of his works with an introductory text, New York, N. Y. 1985, S. 226ff, Nr. Nr. 60, Abb. Nr. 56
Hans Ebert: Kriegsverluste der Dresdener Gemäldegalerie - Vernichtete und vermißte Werke, Dresden 1963, S. 20, Nr. Gal.-Nr. 454
Erstmals lässt sich das Bild 1754 in einem Inventar der Königlichen Galerie in Dresden nachweisen. Lange Zeit zählte es zu den beliebtesten Werken der Gemäldegalerie und wurde, vor allem in 19. Jahrhundert, hundertfach kopiert. Diese Kopien wurden meist auf Leinwand ausgeführt, aber es gibt auch Kopien auf Porzellan oder Kupferplatten. Das Gemälde gilt seit 1945 als vernichtet.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns:
Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken: