Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer B 4758
Signatur, Bezeichnung, Inschriften
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme. Zur Erinnerung R. Specht Tanzstunde 1914

Allmächtige Liebe! Göttliche! Wohl nennt man dich mit Recht die Königin der Seelen. Z. frdl. E. Rudolf Heinze

O zarte Sehnsucht, süßes Hoffen, der ersten(?) Liebe goldne Zeit! Z.E. Otto Schulze[?]

Und sind ja doch die Dinge dieser Welt ganz angetan uns leidlich zu vergnügen: mit einem zarten Schleier so zu lügen daß es uns Lächelnden gefällt. (Schaukal) Walter Rudert 1914.

27. IV. 1914 || Leise schlummert die Liebe im Herzen wie gesunde Knospen, [...] Sehnsucht Erglühe ist der er"weckend" Hauch. Gerhard. Voigtmann.

Es muß Menschen geben, die Häkchen im Auge haben, von denen man sich gar nicht losreißen kann. Otto Hessel

Die Liebe kam vom Märchenland herein in unsre Flur. Drum ist das Wort "Ich liebe dich!" auch oft ein Märchen nur. Arthur Rieger.

[...)gen zu können, wie man liebt, heißt ewig lieben 1914. Martin Steyer.

Wer wahrhaft liebt, der wird sein eigenes Selbst vergessen. H. Grund.

Träumen von Glück, aufstehn zu Sorgen, ist jedes Los, der lebt und liebt. Martin Teichert.

Die Liebe höret nimmer auf. Erich Buchholz

Bei den Frauen siegt das Herz immer über die -- Unvernunft. Gentzsch.

Durch Liebe, Sitte, Tat und Mund geschlossen wird der Freundschaftsbund. R. Löner[?] 1914.

Wer liebt, der hat das Edelste getan, denn ohne Liebe ist das Leben Wahn. Tanzstunde 1914. C. Greifen.

Liebe vertreibt die Zeit und Zeit die Liebe. A. Müller.
Creditline
Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Fächer

Bildnis des Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832)

Goethe, Johann Wolfgang von
Grünes Gewölbe
Weitere interessante Objekte
Bildnis des Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832)
Goethe, Johann Wolfgang von
Grünes Gewölbe
Museum für Sächsische Volkskunst

Fächer

Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Fächer
Museum für Sächsische Volkskunst
Goethe, Johann Wolfgang von

Mappe mit Häkel-, Strick- und Nähanleitungen

Teubner, B. G.
Museum für Sächsische Volkskunst
Weitere interessante Objekte
Mappe mit Häkel-, Strick- und Nähanleitungen
Teubner, B. G.
Museum für Sächsische Volkskunst
Zum Seitenanfang