Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
Durchmesser 76 cm
Inventarnummer
Gal.-Nr. 21
In der Mitte des Andachtsbildes thront Maria mit dem Jesuskind. Links steht der heilige Hieronymus, rechts der heilige Franziskus. Aufgrund des Rundformats, das um 1500 eine große Popularität in Florenz besaß, wird diese Gemäldeform Tondo genannt.
Christoph Schölzel (Bearb.): Italienische Gemälde des 13. bis 15. Jahrhunderts, Band I: Die Maltechnik, Best.-Kat. Gemäldegalerie Alte Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stephan Koja (Hg.), mit Beiträgen von Marlies Giebe, Andreas Henning, Giorgio Bonsanti, Silvia Oertel und Ivo Mohrmann, Görlitz 2023, S. 136ff, Nr. 41
Das Gemälde gelangte 1857 aus der Sammlung Moritz Steinla, Dresden, zur Galerie.
Reproduktion
Wenn Sie Abbildungen dieses Objektes nutzen möchten, nehmen Sie bitte hier mit uns Kontakt auf. Auch Objekte, die aus ethischen Gründen ausgeblendet sind, können bei begründetem Interesse mit diesem Formular angefragt werden.
Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden

Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Blick von den Lößnitzhöhen auf Dresden
Thiele, Johann Alexander
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke

Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke
Bellotto, Bernardo, gen. Canaletto
Gemäldegalerie Alte Meister
Raffaellino del Garbo

Der heilige Franziskus, am Fuße des Kreuzes kniend

Raffaellino del Garbo
Kupferstich-Kabinett
Weitere interessante Objekte
Der heilige Franziskus, am Fuße des Kreuzes kniend
Raffaellino del Garbo
Kupferstich-Kabinett
Zum Seitenanfang