Vorschaubild des Elementes mit der Inventarnummer Inv.-Nr. S 365

Bildnis eines Mädchens mit Fächer in der Linken

unbekannt - Maler unbekannt - Dargestellte Person
Ort, Datierung
Material und Technik
Abmessungen
97 x 78 cm
Inventarnummer
Inv.-Nr. S 365

Nach dem 8. Mai 1945 infolge der Bodenreform aus dem Schloss Baruth zu den Dresdner Sammlungen gelangt; 2003 rückübereignet

Im Rahmen der Bodenreform in der sowjetischen Besatzungszone wurden 1945/46 auch 1.155 sächsische Schlösser und Herrenhäuser enteignet. Ihre Einrichtungs- und Kunstgegenstände wurden verkauft oder an Museen übergeben ("Schlossbergung"). Auf der Rechtsgrundlage des 1994 in Kraft getretenen Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetzes (EALG) konnten seitens der Gemäldegalerie Alte Meister zahlreiche Werke an die Alteigentümer*innen bzw. deren Erb*innen oder Rechtsnachfolger*innen rückübertragen werden.

Feedback
Wenn Sie zusätzliche Informationen zu diesem Objekt haben oder einen Fehler entdeckt haben, dann schreiben Sie uns: Anmerkung verfassen
Weitere Objekte, die Sie interessieren könnten, aus den Rubriken:
Gemälde

Zerrbild eines Mannes, der einen Finger in den Mund steckt

Brouwer, Adriaen
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Zerrbild eines Mannes, der einen Finger in den Mund steckt
Brouwer, Adriaen
Gemäldegalerie Alte Meister
Gemäldegalerie Alte Meister

Christus an der Säule

Spada, Leonello
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Christus an der Säule
Spada, Leonello
Gemäldegalerie Alte Meister
unbekannt

Sultan Mahmud II. (1785-1839)

unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Weitere interessante Objekte
Sultan Mahmud II. (1785-1839)
unbekannt
Gemäldegalerie Alte Meister
Zum Seitenanfang